Alltagsbegleitung ist eine wichtige Unterstützung für Menschen, die im Alltag aufgrund von Krankheit, Alter oder Behinderung Hilfe benötigen. Diese Hilfe kann praktischer oder emotionaler Natur sein und dazu beitragen, die Selbstständigkeit zu erhalten oder zu fördern. Die Alltagsbegleitung umfasst Aufgaben wie Körperpflege, Einkaufen, Kochen, Arztbesuche, Hausarbeit, Gartenarbeit, Freizeitgestaltung und Gesellschaft. Sie kann von professionellen Pflegekräften, ehrenamtlichen Helfern oder Angehörigen übernommen werden. Das Ziel der Alltagsbegleitung ist es, den Betroffenen ein möglichst selbstbestimmtes und eigenständiges Leben zu ermöglichen. Wenn Sie mehr über Alltagsbegleitung erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne!
Auszug aus dem Sozialgesetzbuch zu §78 SGB XI: "Zur selbstbestimmten und eigenständigen Bewältigung des Alltages einschließlich der Tagesstrukturierung werden Leistungen für Assistenz erbracht. Sie umfassen insbesondere Leistungen für die allgemeinen Erledigungen des Alltags wie die Haushaltsführung, die Gestaltung sozialer Beziehungen, die persönliche Lebensplanung, die Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben, die Freizeitgestaltung einschließlich sportlicher Aktivitäten sowie die Sicherstellung der Wirksamkeit der ärztlichen und ärztlich verordneten Leistungen. Sie beinhalten die Verständigung mit der Umwelt in diesen Bereichen."
Wir beraten Sie und unterstützen auch bei der Antragstellung. Kostenlos und unverbindlich!