Ambulant Betreutes Wohnen - ABW

Das Angebot ist für Menschen mit körperlicher/geistiger/seelischer Beeinträchtigung und/oder Suchterkrankung die in ihrer eigenen Wohnung leben möchten, aber in unterschiedlichen Lebensbereichen Begleitung, Unterstützung und Betreuung benötigen. So bietet das Ambulant Betreute Wohnen die richtige Alternative zu stationären Wohnformen in Einrichtungen. Einzelpersonen aber auch Paare können die Betreuungsangebote in Anspruch nehmen.





Wie bekomme ich Betreuungsleistungen?

Das Ambulant Betreute Wohnen ist eine Leistung der Eingliederungshilfe. In der Regel übernehmen die zuständigen Leistungsträger nach Vorlage einer Leistungsvereinbarung nach §123 SGB IX die Kosten. Außerdem benötigen Sie eine Bestätigung über Art und Umfang des Hilfebedarfs. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei jedem Schritt der für die Beantragung nötig ist.

Welche Leistungen sind das eigentlich?

Die Betreuung erfolgt durch individuelle Beratung, Gespräche, telefonische und persönliche Kontakte, Begleitung, Anleitung und Übung des Erlernten. Ambulant betreute Wohnformen ermöglichen den Menschen ein selbstbestimmtes Leben in der Mitte. Der zeitliche Aufwand richtet sich nach dem persönlichen Hilfebedarf der Personen, die im ambulant betreuten Wohnen leben.


KONTAKT


Eine individuelle Betreuung und Unterstützung erfolgt z.B. in folgenden Lebensbereichen:

Förderung der Unabhängigkeit von Betreuung

Pflege sozialer Beziehungen
Krisen- und Konfliktbewältigung

Tages- und Freizeitgestaltung
Teilhabe am Arbeitsleben
Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft

Selbstversorgung und Alltagsbewältigung
Umgang mit den Folgen der Erkrankung




Wir begleiten Sie und helfen in allen Lebenslagen

Wir können Sie dabei unterstützen, die Auswirkungen Ihrer Erkrankung auf die Lebenssituation zu bewältigen und das Leben in ihrer eigenen Wohnung mit all seinen Herausforderungen zu meistern.

Durch regelmäßige Kontakte auf Augenhöhe, Gespräche und Hausbesuche helfen wir Ihnen alle Anforderungen des Lebens adäquat zu regeln.


Ziel des ABW Stütz Punkt ist es, Sie so zu unterstützen, dass Sie den Alltag in so gut es geht selbstständig bewältigen können ohne dabei von uns bevormundet zu werden. Sie sind der Maßstab!

Das Ambulant Betreute Wohnen ist darauf ausgerichtet, jeden unserer Klienten in jeder Lage zu befähigen all seine Fähigkeiten und Kompetenzen zu stärken und abzurufen.


Das Ambulant Betreute Wohnen (ABW) ist ein verbindlich vereinbartes ambulantes Dienstleistungsangebot für Menschen mit körperlicher/geistiger/seelischer Beeinträchtigung und/oder Suchterkrankung, die in ihrer eigenen Wohnung leben. Durch Beratung und Begleitung im alltäglichen Leben mach wir Sie mit qualifizierten, gecoachten Mitarbeitern stark, um ein unabhängiges Leben zu führen und auch zu erhalten.




Welche Vorteile bietet Ambulant Betreutes Wohnen?

Das Ambulant betreute Wohnen (ABW) bietet verschiedene Vorteile für Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen, die in einer eigenen Wohnung leben möchten, aber Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags benötigen.


Hier sind einige der wichtigsten Vorteile des ABW:

Selbstbestimmung:

ABW ermöglicht, selbstbestimmter zu leben, da Sie in Ihrer eigenen Wohnung leben können und die Unterstützung genau an Ihren individuellen Bedarf angepasst wird.

Flexibilität:
Die Betreuung kann je nach Bedarf angepasst werden, was eine flexible Anpassung an veränderte Lebenssituationen ermöglicht.


Mehr Autonomie: 

Das ABW bietet Unterstützung bei der Förderung der Fähigkeiten und Fertigkeiten, um ein selbstständigeres Leben zu führen.

Individuelle Betreuung: 

Die Betreuung im ABW ist individuell und an den Bedarf der Person angepasst, was eine höhere Qualität der Unterstützung gewährleistet.


Soziale Integration: 

ABW bietet Möglichkeiten, soziale Kontakte aufzubauen und zu pflegen, was wichtig für die soziale Integration und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist.

Kosteneffizienz: 

ABW ist in der Regel kosteneffizienter als stationäre Betreuungsformen, da die Kosten für Unterbringung und Verpflegung wegfallen.



Insgesamt bietet das ABW eine Möglichkeit, die Selbstbestimmung und Autonomie zu fördern und dabei zu helfen, ein selbstständigeres Leben zu führen

Das Angebot des Ambulant Betreuten Wohnens des Stütz Punkt richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankung, geistiger Behinderung und / oder Suchterkrankungen, sowie Doppeldiagnosen, nach §§53, 54 SGB XII in Verb. m. §55 SGB IX,

  •     die Ihr vertrautes Umfeld und ihr Zuhause nicht verlieren wollen und dazu professionelle Hilfen benötigen
  •      die nach einem Umzug in eine eigene Wohnung fachliche Begleitung benötigen
  •     die nach einer intensiven Betreuung in einer Wohneinrichtung in eine eigene Wohnung ziehen möchten.


Das Angebot der Alltagsbegleitung richtet sich ebenfalls an Menschen mit Behinderung oder mit Hilfebedarf. Es wird Unterstüztung nach §78 SGB IX oder §45b SGB XI angeboten. Wir möchten uns von anderen Anbietern unterscheiden und arbeiten mit Ihnen auf Augenhöhe in Ihrem heimischen Umfeld.

Das Team des ABW-StützPunkt setzt sich aus ausgebildeten Fachkräften und erfahrenen Betreuungsmitarbeitern zusammen. (Heilerziehungspfleger/innen, Suchtberater, Altenpfleger/innen, Pflegefachfrau/mann) Jeder Mitarbeiter wird eingehend in die Philosophie des ABW-StützPunkt eingearbeitet.